| Ausbildung |
| 1974 – 1977 |
Medizinische Fachschule der
Karl-Marx Universität Leipzig Abschluss als Physiotherapeutin |
| seit 1991 |
in eigener Praxis tätig |
| Weiterbildung |
| 1993 |
Behandlung im Schlingentisch |
| 1994 – 1995 |
Manuelle Therapie nach Kaltenborn / Evjent |
| 1995 |
Propriozeptive Neuromuskuläre Fazitilation (PNF) |
| 1996 – 1997 |
Entwicklungskinesiologische Technik nach P. Hanke |
| seit 1995 |
authorisierte Lehrkraft für Tretmassage nach Siegel |
| 1997 |
Manuelle Lymphdrainage und Ödemtherapie |
| 1998 |
Bobath Erwachsene |
| seit 2000 |
mehrere Lehrgänge und Symposien zu Störungen des Kiefergelenkes |
| 2002 |
Triggerpunktdiagnostik und -therapie |
| 2003 |
Kinesiologie (TFH) |
| 2003 |
Kinderostheopathie Kurs 1 und 2 |
| Abschluss 2003 |
Diplom für Osteopathische Befunderhebung und Therapie (D.O.B.T.) der ÄMM |
| 2004 |
CMD Advenced Level |
| seit 2004 |
diverse Fortbildungen an der Leipziger Akademie für ganzheitliche Psychotherapie |
| 2005 |
Neurale Mobilisation |
| 2006 – 2008 |
Traumafachberater am Traumainstitut Leipzig |
| 2007 |
SAFE-Mentor (sichere Ausbildung für Eltern) |
| 2008 |
Ausbildung – Entspannungspädagoge |
| 2010 |
Funktionelles Beckenbodentraining |
| 2011 |
Elektro- und Ultraschalltherapie |
| 2011 |
Kinesiotape |
| 2012 |
Arbeit mit zerstörerischen Beziehungsintrojekten(Tilmann Moser) |
| 2013 |
Screening in der Physiotherapie – Red Flags & Co |
| 2013 |
Ersthelferausbildung |
| 2013 |
Lymphatische Techniken – Fortbildung nach Abschluss D.O.B.T. der ÄMM |
| 2014 |
Physio meets OP |
| 2014 |
Prüfung Physiotherapeutische Heilpraktikerin |
| 2015 |
Kongress „Täterbindung, Gruppentherapie und soziale Neurobiologie“ |
| 2015 |
Physio meets OP |
| 2015 |
Einführung Marsman – Methode |
| 2016 |
Behandlung peripherer Nerven |
| 2016 |
Angewandte Osteopathische Kinesiologie |
| 2016 |
Zeitgemäße Neurorehabilitation |
| 2016/2017 |
Physio meets OP |
| 2017 |
Manuelle Medizin in Klinik und Praxis Quo vadis |
| 2017 |
Symposium Traumapotenziale VI |
| 2017 |
Viszerale Dysfunktionen und ihre Bedeutung in der MT |
| 2018 |
Atlastherapie |
| 2018 |
Physio meets OP |
| 2019 |
Physio meets OP |
| 2019 |
Embryologie |
| 2019 |
Ernährung (Fasten und vitale Vollkost) |
| 2020 |
Physio meets OP |
| 2021 |
Ersthelferausbildung |
| 2021 |
Narbenbehandlung (S.O.F.T. Konzept) |
| 2022 |
Schröpfen Spezial |
| 2022 |
Curriculum Fetales Alkoholsyndrom (FASD) |
| 2023 |
Traumasymposium Methodenvielfalt der Psychotraumatologie und die Wurzeln der Gewaltintrojekte |
| 2024 |
Symbolik der Organe und Erkrankungen |
| 2024 |
TIL-Tag des Trauma-Instituts Leipzig |
| 2024 |
Schulterdiagnostik / Frozen Shoulder / Impingment-Syndrom |
|
|
| Dagmar Bergmann ist Mitglied bei: |
|
| IQH |
Institut für Qualitätssicherung in der Heilmittelversorgung e.V. |
| VPT |
Verband für Physiotherapie |
| ÄMM |
Ärztevereinigung für Manuelle Medizin e.V. |
|
Leipziger Nasen e.V. |